Eingeladen waren 50 Experten aus der Gesundheits- und IT-Branche, welche am Abend gleich sieben Impulsvorträgen von Digitalisierungs-Projekten aus den verschiedensten Bereichen der Gesundheit hören konnten. Die Pflegebrille wurde in einem der Impulsvorträge von Marc Janßen von der TU-Clausthal vorgestellt.
Im Anschluss an die Vorträge gab es eine Diskussion, bei der die Vortragenden einen guten Einblick über die Möglichkeiten und Schwierigkeiten der Digitalisierung im Gesundheitswesen aufzeigen konnten. Abschließend konnten diese Themen noch in kleineren Kreisen weiter diskutiert und vertieft werden. Die Pflegebrille konnte nach den Impulsvorträgen auch noch interessierten Besuchern der Veranstaltung an einem eigenem Stand live präsentiert und aufgesetzt werden.
Als Fazit merkte Kay Florysiak von der Metropolregion an: „In Südniedersachsen gibt es - wie auch in der gesamten Metropolregion - wegweisende, innovative eHealth-Ansätze. Wir sind auf einem guten Weg, müssen aber gemeinsam noch mehr Dynamik freisetzen, um die Chancen zu nutzen“. Das Projekt Pflegebrille wird auch weiterhin versuchen die Digitalisierung im Pflegebereich voranzubringen und konnte zu einem gelungenen Abendprogram beitragen.
Marc Janßen stellt die Pflegebrille vor (Foto: Stephan Beuermann)